Kulinarische Events als Teambuilding

Warum Erlebnisgastronomie das beste Mittel für Teambuilding ist
Teambuilding steht bei den meisten Unternehmen während des Sommers oder des Herbsts auf der Agenda. Die Erlebnisgastronomie in der Schweiz zur Winterzeit bietet Dir jedoch nicht nur besonders originelle Möglichkeiten für teambildende Massnahmen, sondern mit weihnachtlichen kulinarischen Genüssen auch gleich einen Heimvorteil in Sachen Wir-Gefühl – abseits von Klischees mit Hochseilgarten und Grillparty.

Teambuilding: Erlebnisgastronomie in der Schweiz für starke Teams
Erlebnisgastronomie vermag starken Teams noch mehr das Gefühl von Zusammenhalt und Gemeinschaft zu vermitteln. Nichts verbindet so sehr wie ein vertraulicher Plausch beim Warten auf das üppig gefüllte Raclette-Pfännchen, nachdem man gemeinsam mit dem neuen Kollegen beim Stockschiessen gejubelt hat.

Die Ziele von Teambuilding sind:

• mehr Zusammenhalt
• Vertrauen untereinander stärken
• Teamrollen schärfen
• gemeinsam an Herausforderungen wachsen
• neue Ideen entwickeln
• die soziale Kompetenz des Einzelnen fördern

Folgend verraten wir Dir, warum nichts besser für Teambuilding geeignet ist als Eventgastronomie.

Eventgastronomie: gemeinsame Erlebnisse, die verbinden
Teambuilding dient dem Zusammenwachsen von Menschen in all ihrem Facettenreichtum, um künftig zusammen Grosses zu erreichen. Um sich besser und möglicherweise auch aus völlig neuen Perspektiven kennenzulernen, eignet sich die Eventgastronomie hervorragend. Hier steht das gemeinsame Erlebnis mindestens so sehr im Mittelpunkt wie die Kulinarik des Events – vor, während oder nach dem Essen.

Besonders geeignet sind Mannschaftssportarten oder gemeinsame sportliche Herausforderungen – im Winter etwa Eisstockschiessen oder Eislaufen – in einer attraktiven Location wie dem Stosswirt oder der Alp am See. Lustige ebenso wie feierliche Momente sind dann garantiert.

Eventgastronomie: Kulinarik mit besonderem Flair
Eventgastronomie bietet Dir Kulinarik mit besonderem Flair. Traditionelle, winterliche Leibspeisen wärmen die Seele – von deftigen Käsespätzli bis zum feierlichen Fondue in grosser Runde. Hochwertige Weine, kräftige Suppen und Raclette à discrétion machen das gustatorische Glück vollkommen.

Eine budgetfreundliche und zugleich geschmackvolle Lösung ist die Ausrichtung Deines Firmenevents in einer temporären Alphütte. Eine dieser Pop-up-Locations für winterliche Erlebnisgastronomie in der Schweiz ist die Alp am See in Buchs. Hier kehren bis zu 250 Personen bei Mostbröckli, klassischen oder veganen Fondues in urigem Ambiente mit Lichterglanz ein. Der krönende Abschluss Deines gelungenen teambildenden Events mit Eisstockschiessen sind verführerische Desserts wie Apfelstrudel mit Rahm oder eine Mousse au Chocolat.

Geselligkeit: Fondue, Raclette & Wintersport als teambildende Massnahme
Die Liebe der Schweizer für Geselligkeit zeigt sich auch in unseren typischen Weihnachtsspeisen. Zahlreiche herumgereichte Schälchen, benachbarte Pfännchen beim Raclette und sich zu später Stunde obligatorisch häufende Strafzahlungen für verschollenes Fondue-Gut garantieren einen lebendigen Austausch während des Firmenevents. Beim Weitergeben des Brotkorbs kommen wir schnell mit dem unbekannten Sitznachbarn ins Gespräch und erfahren allerhand Interessantes über dessen Stabsstelle. Und wer hätte gedacht, dass das Fräulein Ziesler erst nach dem dritten Kirschwasser so richtig gut zielt?

Eventgastronomie: Wertschätzung als Erfolgsfaktor
Einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für das Funktionieren von Teams ist gegenseitige Wertschätzung. Durch ein Firmenevent mit Eventgastronomie bietest Du Deinen Angestellten nicht nur eine positive gemeinsame Erfahrung, sondern bringst auch die Wertschätzung des Unternehmens für geleistete Überstunden, persönliches Engagement und Loyalität zum Ausdruck – für eine noch engere Mitarbeiterbindung.

Weihnachtliche Eventgastronomie – Besinnlichkeit teilen
Weihnachten ist alljährlich eine Zeit der Besinnlichkeit und inneren Einkehr. Die Uhren gehen langsamer als das gesamte vergangene Jahr über und viele von uns zeigen sich zugänglicher als sonst. Urige Alphütten der Eventgastronomie in der Ostschweiz versetzen uns flugs in diesen zufriedenen Zustand adventlichen Taumels – in der Gewissheit, dass sich auch das Geschäftsjahr seinem Ende zuneigt.

Eine gute Gelegenheit, Mitarbeiter, wichtige Kunden und Geschäftspartner beim Apéro zu versammeln, um auf die gute Zusammenarbeit anzustossen. Das kannst Du etwa beim beliebten Stosswirt in Altstätten oder der Alp am See in Buchs. Bei Schlittschuhlaufen und Eisstockschiessen huldigt Ihr nicht nur einer alten Tradition, sondern erliegt bei weihnachtlicher Speisekarte und Kerzenschein dem hinreissenden Hüttenzauber.

Weitere Ideen für Dein Firmenevent mit Eventgastronomie
Je nach Art Deines Firmenevents sowie der Gästeanzahl eignen sich weitere Ideen, um Dein Firmenevent mit Eventgastronomie individuell zu gestalten.

• Designe Urkunden und Pokale für Dein eigens ausgerichtetes Eisstockturnier. Dabei geben sich unerwartete Talente zu erkennen.
• Tisch-Spiele mit Mini-Challenges sorgen dafür, dass beim Essen keine Langeweile aufkommt. Frage-Antwort-Spiele eignen sich perfekt für neue Teams, die einander besser kennenlernen sollen.
• Das Los entscheidet darüber, welche Mitarbeiter den Nächsten mit einem Wichtel-Geschenk erfreuen.

Auch kleine Showeinlagen von Angestellten oder (unterhaltsame) Reden von Vorgesetzten können helfen, den Ablauf zu strukturieren und Stimmungsflauten zu vermeiden.

Fazit zu Eventgastronomie zwecks Teambuilding
Erlebnisgastronomie erfüllt verschiedene Anforderungen des Teambuildings. Neben verbesserter Kommunikation und Bereitschaft zur Konfliktbewältigung stärken weihnachtliche Events mit gemeinsamen Aktivitäten die Teamstruktur durch gemeinsam bewältigte Herausforderungen. Ganz by the way darfst Du Dich ausserdem über eine verbesserte Mitarbeiterbindung freuen und entspannt ins neue Jahr starten.